
Gastspiele
und Heimspiele
Achtung! Diese Seite braucht etwa 5 Sekunden zum Hochladen aller Termine.
Wir bitten Sie um etwas Geduld, Danke!
Klicken Sie bitte auf den Monat
und dann auf den Eintrag des Datums Ihrer Wahl...
Da wir auch ein Gastspiel-Theater sind:
An den Terminen ohne Eintrag können Sie uns gerne mit unseren Stücken
und unseren Workshops zu sich buchen.
P.S.: Wenn im Kalender Schulvorstellung steht, sind das keine geschlossenen Vorstellungen,
Sie dürfen diese Vorstellungen auch besuchen, wenn Sie kein Schüler sind.
/ / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / /
Seite zuletzt aktualisiert: 04.12.2018
JANUAR 2018:
FEBRUAR 2018:
MÄRZ 2018:
APRIL 2018:
Freitag
Lumpenpott
Das Ruhrgebiet unter den Nazis
Jugendtheater gegen Rassismus
Gastspiel
> in Dortmund
> Dauer: 70 Min. + 15. Min. Nachbereitung

Donners
tag
Stromboli,Knut & die Wut
Über Wüteriche und Einstecker
vom Umgang mit Aggression
Gastspiel
> in Bochum
> Dauer: 55 Min. + 15. Min. Nachbereitung

Sonntag
Dimpfel& Moser
Stadtjubiläum
Gastspiel
> In Saarlouis
> Dauer: ganztägig

Mittwoch
Bullymobb
Workshop zu Mobbingprävention
in der Schule
> in Witten
> Dauer: 90 Min.


Montag
Lumpenpott
Das Ruhrgebiet unter den Nazis
Jugendtheaterstück gegen Rassismus und Gewalt
Schul-Vorstellung
> Beginn 10.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: Schüler der 9. bis 13. Klasse
> Dauer: 70 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang

Sonntag
Stromboli-Knut und die Wut
Über Wüteriche und Einstecker
Vom Umgang mit Aggression
Familien-Vorstellung
> Beginn 15.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: ab 6 Jahre und Tutta Familia
> Dauer: 55 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang

Montag
Stromboli-Knut und die Wut
Über Wüteriche und Einstecker
Vom Umgang mit Aggression
Schul-Vorstellung
> Beginn 10.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: Schüler der 2. bis 6. Klasse
> Dauer: 55 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang

Montag
Voll auf die Fresse? Voll daneben! oder Wut im Bauch
Workshops zur Gewaltprävention
Beginn: 09.00 Uhr & 11.00 Uhr

![]()
Informationen zu "Voll auf die Fresse? Voll daneben!"
Informationen zu "Wut im Bauch"

Dienstag
Voll auf die Fresse? Voll daneben! oder Wut im Bauch
Workshops zur Gewaltprävention
Beginn: 09.00 Uhr & 11.00 Uhr

![]()
Informationen zu "Voll auf die Fresse? Voll daneben!"
Informationen zu "Wut im Bauch"

Mittwoch
Voll auf die Fresse? Voll daneben! oder Wut im Bauch
Workshops zur Gewaltprävention
Beginn: 09.00 Uhr & 11.00 Uhr

![]()
Informationen zu "Voll auf die Fresse? Voll daneben!"
Informationen zu "Wut im Bauch"

Donners
tag
Voll auf die Fresse? Voll daneben! oder Wut im Bauch
Workshops zur Gewaltprävention
Beginn: 09.00 Uhr & 11.00 Uhr

![]()
Informationen zu "Voll auf die Fresse? Voll daneben!"
Informationen zu "Wut im Bauch"
Sonntag
Rosarot und Himmelblau
Über Mädchen, Jungen und
scheinbar unüberwindliche
Gegensätze
Gastspiel
> in Ahlen
> Dauer: 45 Min. + 15. Min. Nachbereitung

Montag
Braune Engel
Aktuelle Auseinandersetzung mit Rassismus
und Extremismus
Eine provokant inszenierte Konfrontation
einer Deutsch-Türkin mit einem Neo-Nazi
Schul-Vorstellung
> Beginn 10.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: Schüler der 9. bis 13. Klasse
> Dauer: 55 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang
>>> mehr Informationen zu YemejHaShoah2018

Dienstag
Braune Engel
Aktuelle Auseinandersetzung mit Rassismus
und Extremismus
Eine provokant inszenierte Konfrontation
einer Deutsch-Türkin mit einem Neo-Nazi
Schul-Vorstellung
> Beginn 10.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: Schüler der 9. bis 13. Klasse
> Dauer: 55 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang
>>> mehr Informationen zu YemejHaShoah2018

Mittwoch
Braune Engel
Aktuelle Auseinandersetzung mit Rassismus
und Extremismus
Eine provokant inszenierte Konfrontation
einer Deutsch-Türkin mit einem Neo-Nazi
Schul-Vorstellung
> Beginn 10.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: Schüler der 9. bis 13. Klasse
> Dauer: 55 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang
>>> mehr Informationen zu YemejHaShoah2018

Donners
tag
Braune Engel
Aktuelle Auseinandersetzung mit Rassismus
und Extremismus
Eine provokant inszenierte Konfrontation
einer Deutsch-Türkin mit einem Neo-Nazi
Schul-Vorstellung
> Beginn 10.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: Schüler der 9. bis 13. Klasse
> Dauer: 55 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang
>>> mehr Informationen zu YemejHaShoah2018

Montag
Lumpenpott
Das Ruhrgebiet unter den Nazis
Jugendtheaterstück gegen Rassismus und Gewalt
Schul-Vorstellung
> Beginn 10.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: Schüler der 9. bis 13. Klasse
> Dauer: 75 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang
>>> mehr Informationen zu YemejHaShoah2018

Dienstag
Lumpenpott
Das Ruhrgebiet unter den Nazis
Jugendtheaterstück gegen Rassismus und Gewalt
Schul-Vorstellung
> Beginn 10.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: Schüler der 9. bis 13. Klasse
> Dauer: 75 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang
>>> mehr Informationen zu YemejHaShoah2018

Mittwoch
Lumpenpott
Das Ruhrgebiet unter den Nazis
Jugendtheaterstück gegen Rassismus und Gewalt
Schul-Vorstellung
> Beginn 10.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: Schüler der 9. bis 13. Klasse
> Dauer: 75 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang
>>> mehr Informationen zu YemejHaShoah2018

Donners
tag
Lumpenpott
Das Ruhrgebiet unter den Nazis
Jugendtheaterstück gegen Rassismus und Gewalt
Schul-Vorstellung
> Beginn 10.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: Schüler der 9. bis 13. Klasse
> Dauer: 75 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang
>>> mehr Informationen zu YemejHaShoah2018

Montag
Mobfer-f
Mobbing unter Schülern
aus der Opfer-Perspektive
Schul-Vorstellung
> Beginn 10.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: Schüler der 4. bis 7. Klasse
> Dauer: 55 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang

Dienstag
Mobfer-f
Mobbing unter Schülern
aus der Opfer-Perspektive
Schul-Vorstellung
> Beginn 10.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: Schüler der 4. bis 7. Klasse
> Dauer: 55 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang

Mittwoch
Mobfer-f
Mobbing unter Schülern
aus der Opfer-Perspektive
Schul-Vorstellung
> Beginn 10.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: Schüler der 4. bis 7. Klasse
> Dauer: 55 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang

Donners
tag
Mobfer-f
Mobbing unter Schülern
aus der Opfer-Perspektive
Schul-Vorstellung
> Beginn 10.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: Schüler der 4. bis 7. Klasse
> Dauer: 55 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang

Sonntag
Rosarot und Himmelblau
Über Mädchen, Jungen und scheinbar
unüberwindliche Unterschiede
Familien-Vorstellung
> Beginn 15.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: ab 4 Jahre und Tutta Familia
> Dauer: 45 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang

Montag
Schauspielkurs Kleine Haie
Ab jetzt ist die Anmeldung für
die zweite Kursstaffel 2018 möglich
>>>Zur Anmeldung>>>
> 7 Termine Dienstags 16.oo Uhr bis 17.30 Uhr
> vom 10.04. - 05.06.2018
> Kosten: 50 € pro Kind
> Altersgruppe: 8 bis 14 Jahre


>>> mehr Informationen zum Schauspielkurs hier
>>> Anmeldung zur zweiten Staffel 2018 hier
Dienstag
Rosarot und Himmelblau
Über Mädchen, Jungen und scheinbar
unüberwindliche Unterschiede
Schul- & KiGa-Vorstellung
> Beginn 10.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: KiGa ab 4 Jahre
+ Schüler der 1. bis 4. Klasse
> Dauer: 45 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang

Mittwoch
Die Himmelsleiter
Eine rasante Komödie über nur Haben
oder Spaß haben
sehr frei nach "Jack und die Bohnenranke
Gastspiel
> in Westerkappeln
> Dauer: 45 Min. + 15. Min. Nachbereitung

>>>> zur Gastspiel-Anfrage hier klicken
>>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang
Donners
tag
Rosarot und Himmelblau
Über Mädchen, Jungen und scheinbar
unüberwindliche Unterschiede
Schul- & KiGa-Vorstellung
> Beginn 10.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: KiGa ab 4 Jahre
+ Schüler der 1. bis 4. Klasse
> Dauer: 45 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang

Sonntag
Stromboli-Knut und die Wut
Über Wüteriche und Einstecker
Vom Umgang mit Aggression
Familien-Vorstellung
> Beginn 15.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: ab 6 Jahre und Tutta Familia
> Dauer: 55 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang

Montag
Stromboli-Knut und die Wut
Über Wüteriche und Einstecker
Vom Umgang mit Aggression
Schul-Vorstellung
> Beginn 10.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: Schüler der 2. bis 6. Klasse
> Dauer: 55 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang

Dienstag
Stromboli-Knut und die Wut
Über Wüteriche und Einstecker
Vom Umgang mit Aggression
Schul-Vorstellung
> Beginn 10.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: Schüler der 2. bis 6. Klasse
> Dauer: 55 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang

Mittwoch
Stromboli-Knut und die Wut
Über Wüteriche und Einstecker
Vom Umgang mit Aggression
Schul-Vorstellung
> Beginn 10.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: Schüler der 2. bis 6. Klasse
> Dauer: 55 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang

Donners
tag
Stromboli-Knut und die Wut
Über Wüteriche und Einstecker
Vom Umgang mit Aggression
Schul-Vorstellung
> Beginn 10.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: Schüler der 2. bis 6. Klasse
> Dauer: 55 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang

Sonntag
Im Dunkeln geht die Sonne auf
Inklusion mal ganz anders
Über die Normalität einer Blinden
und die Blindheiten der Normalen
Familien-Vorstellung
> Beginn 15.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: ab 5 Jahre und Tutta Familia
> Dauer: 55 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang

Montag
Im Dunkeln geht die Sonne auf
Inklusion mal ganz anders
Über die Normalität einer Blinden
und die Blindheiten der Normalen
Schul-Vorstellung
> Beginn 10.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: Schüler der 1. bis 5. Klasse
> Dauer: 55 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang

Dienstag
Im Dunkeln geht die Sonne auf
Inklusion mal ganz anders
Über die Normalität einer Blinden
und die Blindheiten der Normalen
Schul-Vorstellung
> Beginn 10.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: Schüler der 1. bis 5. Klasse
> Dauer: 55 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang

Mittwoch
Im Dunkeln geht die Sonne auf
Inklusion mal ganz anders
Über die Normalität einer Blinden
und die Blindheiten der Normalen
Schul-Vorstellung
> Beginn 10.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: Schüler der 1. bis 5. Klasse
> Dauer: 55 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang

Donners
tag
Im Dunkeln geht die Sonne auf
Inklusion mal ganz anders
Über die Normalität einer Blinden
und die Blindheiten der Normalen
Schul-Vorstellung
> Beginn 10.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: Schüler der 1. bis 5. Klasse
> Dauer: 55 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang

Freitag
Mobfer-f
Mobbing unter Schülern
aus der Opfer-Perspektive
Schul-Gastspiel
> in Bochum
> Dauer: 60 Min. + 15. Min. Nachbereitung
>>>Gastspiel-Anfrage
>>>Schul-Projekte
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang
Montag
Cybermobb,
in´s Netz gegangen
Cybermobbing,
und die Fallen der Internetkommunikation
Schul-Vorstellung
> Beginn 10.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: Schüler der 6. bis 8. Klasse
> Dauer: 55 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang

Dienstag
Cybermobb,
in´s Netz gegangen
Cybermobbing,
und die Fallen der Internetkommunikation
Schul-Vorstellung
> Beginn 10.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: Schüler der 6. bis 8. Klasse
> Dauer: 55 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang

Mittwoch
Cybermobb,
in´s Netz gegangen
Cybermobbing,
und die Fallen der Internetkommunikation
Schul-Vorstellung
> Beginn 10.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: Schüler der 6. bis 8. Klasse
> Dauer: 55 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang

Donners
tag
Cybermobb,
in´s Netz gegangen
Cybermobbing,
und die Fallen der Internetkommunikation
Schul-Vorstellung
> Beginn 10.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: Schüler der 6. bis 8. Klasse
> Dauer: 55 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang

Freitag
Bullymobb
Theaterpädagogischer Workshop
zur Mobbingprävention
Workshop in der Schule
> in Bochum
> Dauer: 90 Min. 2 Dozenten mit einer Klasse


>>> Unsere Schulprojekte
>>> mehr Informationen zum Workshop
>>> Workshop buchen
Dienstag
Schauspielkurs Kleine Haie
Abschluss-Werkstatt-Vorstellung
der ersten Kursstaffel 2018
Werkstatt-Aufführung
> Beginn 16.15 Uhr
> Eintritt: frei bei Reservierung per Email
> Altersgruppe: ab 8 Jahre
> Dauer: 45 Min.


>>> zur Kartenvorbestellung hier entlang
>>> mehr Informationen zum Schauspielkurs hier
>>> Anmeldung zur zweiten Staffel 2018 hier
Mittwoch
Bullymobb
Theaterpädagogischer Workshop
zur Mobbingprävention
Workshop in der Schule
> in Hattingen
> Dauer: 90 Min. 2 Dozenten mit einer Klasse


>>> Unsere Schulprojekte
>>> mehr Informationen zum Workshop
>>> Workshop buchen
Donners
tag
Bullymobb
Theaterpädagogischer Workshop
zur Mobbingprävention
Workshop in der Schule
> in Hattingen
> Dauer: 90 Min. 2 Dozenten mit einer Klasse


>>> Unsere Schulprojekte
>>> mehr Informationen zum Workshop
>>> Workshop buchen
Freitag
Bullymobb
Theaterpädagogischer Workshop
zur Mobbingprävention
Workshop in der Schule
> in Bochum
> Dauer: 90 Min. 2 Dozenten mit einer Klasse


>>> Unsere Schulprojekte
>>> mehr Informationen zum Workshop
>>> Workshop buchen
Montag
Bullymobb
Theaterpädagogischer Workshop
zur Mobbingprävention
Workshop in der Schule
> in Bochum
> Dauer: 90 Min. 2 Dozenten mit einer Klasse


>>> Unsere Schulprojekte
>>> mehr Informationen zum Workshop
>>> Workshop buchen
Dienstag
Bullymobb
Theaterpädagogischer Workshop
zur Mobbingprävention
Workshop in der Schule
> in Bochum
> Dauer: 90 Min. 2 Dozenten mit einer Klasse


>>> Unsere Schulprojekte
>>> mehr Informationen zum Workshop
>>> Workshop buchen
Mittwoch
Bullymobb
Theaterpädagogischer Workshop
zur Mobbingprävention
Workshop in der Schule
> in Bochum
> Dauer: 90 Min. 2 Dozenten mit einer Klasse


>>> Unsere Schulprojekte
>>> mehr Informationen zum Workshop
>>> Workshop buchen
Donners
tag
Bullymobb
Theaterpädagogischer Workshop
zur Mobbingprävention
Workshop in der Schule
> in Bochum
> Dauer: 90 Min. 2 Dozenten mit einer Klasse


>>> Unsere Schulprojekte
>>> mehr Informationen zum Workshop
>>> Workshop buchen
Dienstag
Bullymobb
Theaterpädagogischer Workshop
zur Mobbingprävention
Workshop im Jugendzentrum
> in Gelsenkirchen
> Dauer: 90 Min. 2 Dozenten mit einer Gruppe


>>> Unsere Schulprojekte
>>> mehr Informationen zum Workshop
>>> Workshop buchen
Montag
Cybermobb,
in´s Netz gegangen
Cybermobbing,
und die Fallen der Internetkommunikation
Schul-Gastspiel
> in Recklinghausen
>>>Gastspiel-Anfrage
>>>Schul-Projekte
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang
Donners
tag
Herr Niemand und
Frau Anderswo
Über Gerechtigkeit heute und das Leben
ohne festes Dach über dem Kopf
Gastspiel
> in Witten
> Dauer: 55 Min. + 15. Min. Nachbereitung

>>> Gastspiel-Anfrage
>>> Schul-Projekte
>>> mehr Informationen zum Stück
Donners
tag
Bullymobb
Theaterpädagogischer Workshop
zur Mobbingprävention
Workshop in der Schule
> in Bochum
> Dauer: 90 Min. 2 Dozenten mit einer Klasse


>>> Unsere Schulprojekte
>>> mehr Informationen zum Workshop
>>> Workshop buchen
Sonntag
Stromboli-Knut und die Wut
Über Wüteriche und Einstecker
Vom Umgang mit Aggression
> Dauer: 55 Min. + 15 Min. Nachbereitung
Gastspiel
> in Dortmund
>>>> Gastspiel-Anfrage
>>>> Schul-Projekte
>>>> mehr Informationen zum Stück
Mittwoch
Mobfer-f
Mobbing unter Schülern
aus der Opfer-Perspektive
Schul-Gastspiel
> in Bochum
> Dauer: 60 Min. + 15. Min. Nachbereitung
>>>Gastspiel-Anfrage
>>>Schul-Projekte
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang
Donners
tag
Bullymobb
Theaterpädagogischer Workshop
zur Mobbingprävention
Workshop in der Schule
> in Bochum
> Dauer: 90 Min. 2 Dozenten mit einer Klasse


>>> Unsere Schulprojekte
>>> mehr Informationen zum Workshop
>>> Workshop buchen
Freitag
Mobfer-f
Mobbing unter Schülern
aus der Opfer-Perspektive
Schul-Gastspiel
> in Bochum
> Dauer: 60 Min. + 15. Min. Nachbereitung
>>>Gastspiel-Anfrage
>>>Schul-Projekte
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang
Donners
tag
Bullymobb
Theaterpädagogischer Workshop
zur Mobbingprävention
Workshop in der Schule
> in Bochum
> Dauer: 90 Min. 2 Dozenten mit einer Klasse


>>> Unsere Schulprojekte
>>> mehr Informationen zum Workshop
>>> Workshop buchen
Samstag
Montag
Mittwoch
Donners
tag
Montag
Montag
Cybermobb,
in´s Netz gegangen
Cybermobbing,
und die Fallen der Internetkommunikation
Schul-Gastspiel
> in Witten
>>>Gastspiel-Anfrage
>>>Schul-Projekte
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang
Dienstag
Schauspielkurs Kleine Haie
Abschluss-Werkstatt-Vorstellung
der zweiten Kursstaffel 2018
Werkstatt-Aufführung
> Beginn 16.15 Uhr
> Eintritt: frei bei Reservierung per Email
> Altersgruppe: ab 8 Jahre
> Dauer: 45 Min.


>>> zur Kartenvorbestellung hier entlang
>>> mehr Informationen zum Schauspielkurs hier
>>> Anmeldung zur zweiten Staffel 2018 hier
Mittwoch
Freitag
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donners
tag
Montag
Wie komme ich rüber?
Theaterpädagogischer Workshop
Schauspiel-Crash-Kurs
Workshop in der Schule
> in Bochum
> Dauer: 90 Min. 2 Dozenten mit einer Klasse


>>> Unsere Schulprojekte
>>> mehr Informationen zum Workshop
>>> Workshop buchen
Donners
tag
Schlamasel-Masel
Jüdische Geschichten
ein unterhaltsamer Blick über den Tellerrand
Festival-Gastspiel Luaga und Losna
> in Nenzing - Östereich
> Dauer: 55 Min. + 15. Min. Nachbereitung

Donners
tag
Stromboli-Knut und die Wut
Über Wüteriche und Einstecker
Vom Umgang mit Aggression
> Dauer: 55 Min. + 15 Min. Nachbereitung
Gastspiel in der Schule
> in Bochum
>>>> Gastspiel-Anfrage
>>>> Schul-Projekte
>>>> mehr Informationen zum Stück
Samstag
Fritz und Frieda
Aktionstheater
Extra-Schicht, Lange Nacht der Industriekultur
Gastspiel Aktionstheater
> Zeche Hannover - Bochum



Mittwoch
Bullymobb
Theaterpädagogischer Workshop
zur Mobbingprävention
Workshop in der Schule
> in Bochum
> Dauer: 90 Min. 2 Dozenten mit einer Klasse


>>> Unsere Schulprojekte
>>> mehr Informationen zum Workshop
>>> Workshop buchen
Donners
tag
Bullymobb
Theaterpädagogischer Workshop
zur Mobbingprävention
Workshop in der Schule
> in Bochum
> Dauer: 90 Min. 2 Dozenten mit einer Klasse


>>> Unsere Schulprojekte
>>> mehr Informationen zum Workshop
>>> Workshop buchen
Samstag
Montag
Cybermobb,
in´s Netz gegangen
Cybermobbing,
und die Fallen der Internetkommunikation
Schul-Gastspiel
> in Bochum
>>>Gastspiel-Anfrage
>>>Schul-Projekte
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang
Dienstag
Bullymobb
Theaterpädagogischer Workshop
zur Mobbingprävention
Workshop in der Schule
> in Bochum
> Dauer: 90 Min. 2 Dozenten mit einer Klasse


>>> Unsere Schulprojekte
>>> mehr Informationen zum Workshop
>>> Workshop buchen
Mittwoch
Bullymobb
Theaterpädagogischer Workshop
zur Mobbingprävention
Workshop in der Schule
> in Bochum
> Dauer: 90 Min. 2 Dozenten mit einer Klasse


>>> Unsere Schulprojekte
>>> mehr Informationen zum Workshop
>>> Workshop buchen
Donners
tag
Stromboli-Knut und die Wut
Über Wüteriche und Einstecker
Vom Umgang mit Aggression
> Dauer: 55 Min. + 15 Min. Nachbereitung
Schul-Gastspiel
> in Bochum
>>>> Gastspiel-Anfrage
>>>> Schul-Projekte
>>>> mehr Informationen zum Stück
Freitag
Stromboli-Knut und die Wut
Über Wüteriche und Einstecker
Vom Umgang mit Aggression
> Dauer: 55 Min. + 15 Min. Nachbereitung
Gastspiel
> in Dortmund-Scharnhorst
>>>> Gastspiel-Anfrage
>>>> Schul-Projekte
>>>> mehr Informationen zum Stück
Montag
Bullymobb
Theaterpädagogischer Workshop
zur Mobbingprävention
Workshop in der Schule
> in Bochum
> Dauer: 90 Min. 2 Dozenten mit einer Klasse


>>> Unsere Schulprojekte
>>> mehr Informationen zum Workshop
>>> Workshop buchen
Dienstag
Bullymobb
Theaterpädagogischer Workshop
zur Mobbingprävention
Workshop in der Schule
> in Bochum
> Dauer: 90 Min. 2 Dozenten mit einer Klasse


>>> Unsere Schulprojekte
>>> mehr Informationen zum Workshop
>>> Workshop buchen
Freitag
Montag
Mobfer-f
Mobbing unter Schülern
aus der Opfer-Perspektive
Schul-Gastspiel
> in Oberhausen
> Dauer: 60 Min. + 15. Min. Nachbereitung
>>>Gastspiel-Anfrage
>>>Schul-Projekte
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang
Montag
Premiere: #EXTREME
Radikaler Extremismus, Gründe, Mechanismen
Ein Anfang mit vielen Enden
Schul-Vorstellung
> Beginn 10.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: Schüler/innen ab der 7. Klasse
> Dauer: 55 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang
>>> AnneFrankKulturWochen 2018
>>> Freikarten für Bochumer Schulen

![]()
Dienstag
#EXTREME
Radikaler Extremismus, Gründe, Mechanismen
Ein Anfang mit vielen Enden
Schul-Vorstellung
> Beginn 10.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: Schüler/innen ab der 7. Klasse
> Dauer: 55 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang
>>> AnneFrankKulturWochen 2018
>>> Freikarten für Bochumer Schulen

![]()
Mittwoch
#EXTREME
Radikaler Extremismus, Gründe, Mechanismen
Ein Anfang mit vielen Enden
Schul-Vorstellung
> Beginn 10.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: Schüler/innen ab der 7. Klasse
> Dauer: 55 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang
>>> AnneFrankKulturWochen 2018
>>> Freikarten für Bochumer Schulen

![]()
Montag
Lumpenpott
Das Ruhrgebiet unter den Nazis
Jugendtheaterstück gegen Rassismus und Gewalt
Schul-Vorstellung
> Beginn 10.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: Schüler/innen der 9. bis 13. Klasse
> Dauer: 75 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang
>>> AnneFrankKulturWochen 2018
>>> Freikarten für Bochumer Schulen

![]()
Dienstag
Lumpenpott
Das Ruhrgebiet unter den Nazis
Jugendtheaterstück gegen Rassismus und Gewalt
Schul-Vorstellung
> Beginn 10.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: Schüler/innen der 9. bis 13. Klasse
> Dauer: 75 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang
>>> AnneFrankKulturWochen 2018
>>> Freikarten für Bochumer Schulen

![]()
Mittwoch
Lumpenpott
Das Ruhrgebiet unter den Nazis
Jugendtheaterstück gegen Rassismus und Gewalt
Schul-Vorstellung
> Beginn 10.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: Schüler/innen der 9. bis 13. Klasse
> Dauer: 75 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang
>>> AnneFrankKulturWochen 2018
>>> Freikarten für Bochumer Schulen

![]()
Donners
tag
Lumpenpott
Das Ruhrgebiet unter den Nazis
Jugendtheaterstück gegen Rassismus und Gewalt
Schul-Vorstellung
> Beginn 10.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: Schüler/innen der 9. bis 13. Klasse
> Dauer: 75 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang
>>> AnneFrankKulturWochen 2018
>>> Freikarten für Bochumer Schulen

![]()
Montag
#EXTREME
Radikaler Extremismus, Gründe, Mechanismen
Ein Anfang mit vielen Enden
Schul-Vorstellung
> Beginn 10.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: Schüler/innen ab der 7. Klasse
> Dauer: 55 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang
>>> AnneFrankKulturWochen 2018
>>> Freikarten für Bochumer Schulen

![]()
Dienstag
#EXTREME
Radikaler Extremismus, Gründe, Mechanismen
Ein Anfang mit vielen Enden
Schul-Vorstellung
> Beginn 10.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: Schüler/innen ab der 7. Klasse
> Dauer: 55 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang
>>> AnneFrankKulturWochen 2018
>>> Freikarten für Bochumer Schulen

![]()
Mittwoch
#EXTREME
Radikaler Extremismus, Gründe, Mechanismen
Ein Anfang mit vielen Enden
Schul-Vorstellung
> Beginn 10.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: Schüler/innen ab der 7. Klasse
> Dauer: 55 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang
>>> AnneFrankKulturWochen 2018
>>> Freikarten für Bochumer Schulen

![]()
Donners
tag
#EXTREME
Radikaler Extremismus, Gründe, Mechanismen
Ein Anfang mit vielen Enden
Schul-Vorstellung
> Beginn 10.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: Schüler/innen ab der 7. Klasse
> Dauer: 55 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang
>>> AnneFrankKulturWochen 2018
>>> Freikarten für Bochumer Schulen

![]()
Freitag
Lumpenpott
Das Ruhrgebiet unter den Nazis
Jugendtheaterstück gegen Rassismus und Gewalt
Schul-Gastspiel
> in Hattingen
> Dauer: 75 Min. + 15. Min. Nachbereitung
>>>Gastspiel-Anfrage
>>>Schul-Projekte
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang
Sonntag
Schlamasel-Masel
Jüdische Geschichten und Märchen
ein unterhaltsamer Blick über den Tellerrand
Familien-Vorstellung
> Beginn 15.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: ab 5 Jahre aufwärts bis 120
> Dauer: 55 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang
>>> AnneFrankKulturWochen 2018
>>> Freikarten für Bochumer Schulen

![]()
Montag
Schlamasel-Masel
Jüdische Geschichten und Märchen
ein unterhaltsamer Blick über den Tellerrand
Schul-Vorstellung
> Beginn 10.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: Schüler/innen der 1. bis 6. Klasse
> Dauer: 55 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang
>>> AnneFrankKulturWochen 2018
>>> Freikarten für Bochumer Schulen

![]()
Dienstag
Schlamasel-Masel
Jüdische Geschichten und Märchen
ein unterhaltsamer Blick über den Tellerrand
Schul-Vorstellung
> Beginn 10.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: Schüler/innen der 1. bis 6. Klasse
> Dauer: 55 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang
>>> AnneFrankKulturWochen 2018
>>> Freikarten für Bochumer Schulen

![]()
Mittwoch
Schlamasel-Masel
Jüdische Geschichten und Märchen
ein unterhaltsamer Blick über den Tellerrand
Schul-Vorstellung
> Beginn 10.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: Schüler/innen der 1. bis 6. Klasse
> Dauer: 55 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang
>>> AnneFrankKulturWochen 2018
>>> Freikarten für Bochumer Schulen

![]()
Donners
tag
Schlamasel-Masel
Jüdische Geschichten und Märchen
ein unterhaltsamer Blick über den Tellerrand
Schul-Vorstellung
> Beginn 10.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: Schüler/innen der 1. bis 6. Klasse
> Dauer: 55 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang
>>> AnneFrankKulturWochen 2018
>>> Freikarten für Bochumer Schulen

![]()
Sonntag
Herr Niemand
und Frau Anderswo
Über Gerechtigkeit für alle
und das Leben ohne festes Dach über dem Kopf
Familien-Vorstellung
> Beginn 15.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: für alle Menschen ab 6 Jahre
> Dauer: 55 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang
>>> Spielzeit Winter 2018
>>> KulturRuckSack NRWFreikarten

![]()
![]()
Montag
Herr Niemand
und Frau Anderswo
Über Gerechtigkeit für alle
und das Leben ohne festes Dach über dem Kopf
Schul-Vorstellung
> Beginn 10.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: Schüler/innen der 2. bis 6. Klasse
> Dauer: 55 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang
>>> Spielzeit Winter 2018
>>> KulturRuckSack NRWFreikarten

![]()
![]()
Dienstag
Herr Niemand
und Frau Anderswo
Über Gerechtigkeit für alle
und das Leben ohne festes Dach über dem Kopf
Schul-Vorstellung
> Beginn 10.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: Schüler/innen der 2. bis 6. Klasse
> Dauer: 55 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang
>>> Spielzeit Winter 2018
>>> KulturRuckSack NRWFreikarten

![]()
![]()
Mittwoch
Herr Niemand
und Frau Anderswo
Über Gerechtigkeit für alle
und das Leben ohne festes Dach über dem Kopf
Schul-Vorstellung
> Beginn 10.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: Schüler/innen der 2. bis 6. Klasse
> Dauer: 55 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang
>>> Spielzeit Winter 2018
>>> KulturRuckSack NRWFreikarten

![]()
![]()
Donners
tag
Herr Niemand
und Frau Anderswo
Über Gerechtigkeit für alle
und das Leben ohne festes Dach über dem Kopf
Schul-Vorstellung
> Beginn 10.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: Schüler/innen der 2. bis 6. Klasse
> Dauer: 55 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang
>>> Spielzeit Winter 2018
>>> KulturRuckSack NRWFreikarten

![]()
![]()
Sonntag
Finger und Hut
Das Märchen vom tapferen Schneiderlein
neu erfunden, frisch und bewegend gespielt
Familien-Vorstellung
> Beginn 15.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: ab 6 Jahre aufwärts
> Dauer: 55 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang
>>> Spielzeit Winter 2018
>>> KulturRuckSack NRWFreikarten

![]()
![]()
Montag
Finger und Hut
Das Märchen vom tapferen Schneiderlein
neu erfunden, frisch und bewegend gespielt
Schul-Vorstellung
> Beginn 10.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: Schüler/innen der 2. bis 5. Klasse
> Dauer: 55 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang
>>> Spielzeit Winter 2018
>>> KulturRuckSack NRWFreikarten

![]()
![]()
Dienstag
Finger und Hut
Das Märchen vom tapferen Schneiderlein
neu erfunden, frisch und bewegend gespielt
Schul-Vorstellung
> Beginn 10.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: Schüler/innen der 2. bis 5. Klasse
> Dauer: 55 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang
>>> Spielzeit Winter 2018
>>> KulturRuckSack NRWFreikarten

![]()
![]()
Mittwoch
Finger und Hut
Das Märchen vom tapferen Schneiderlein
neu erfunden, frisch und bewegend gespielt
Schul-Vorstellung
> Beginn 10.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: Schüler/innen der 2. bis 5. Klasse
> Dauer: 55 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang
>>> Spielzeit Winter 2018
>>> KulturRuckSack NRWFreikarten

![]()
![]()
Nikolaus
Donners
tag
Finger und Hut
Das Märchen vom tapferen Schneiderlein
neu erfunden, frisch und bewegend gespielt
Schul-Vorstellung
> Beginn 10.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: Schüler/innen der 2. bis 5. Klasse
> Dauer: 55 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang
>>> Spielzeit Winter 2018
>>> KulturRuckSack NRWFreikarten

![]()
![]()
Montag
Weihnachtswald
Ein modernes unterhaltsames Weihnachtsmärchen
darüber, was Weihnachten ausmacht.
Der Traumbaum Klassiker!
Schul-& Kiga Vorstellung
> Beginn 10.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: Kiga ab 4 Jahre
Schüler/innen der 1. bis 4. Klasse
> Dauer: 50 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang
>>> Spielzeit Winter 2018

![]()
Dienstag
Weihnachtswald
Ein modernes unterhaltsames Weihnachtsmärchen
darüber, was Weihnachten ausmacht.
Der Traumbaum Klassiker!
Schul-& Kiga Vorstellung
> Beginn 10.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: Kiga ab 4 Jahre
Schüler/innen der 1. bis 4. Klasse
> Dauer: 50 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang
>>> Spielzeit Winter 2018

![]()
Mittwoch
Weihnachtswald
Ein modernes unterhaltsames Weihnachtsmärchen
darüber, was Weihnachten ausmacht.
Der Traumbaum Klassiker!
Schul-& Kiga Vorstellung
> Beginn 10.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: Kiga ab 4 Jahre
Schüler/innen der 1. bis 4. Klasse
> Dauer: 50 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang
>>> Spielzeit Winter 2018

![]()
Donners
tag
Weihnachtswald
Ein modernes unterhaltsames Weihnachtsmärchen
darüber, was Weihnachten ausmacht.
Der Traumbaum Klassiker!
Schul-& Kiga Vorstellung
> Beginn 10.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: Kiga ab 4 Jahre
Schüler/innen der 1. bis 4. Klasse
> Dauer: 50 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang
>>> Spielzeit Winter 2018

![]()
Sonntag
Weihnachtswald
Ein modernes unterhaltsames Weihnachtsmärchen
darüber, was Weihnachten ausmacht.
Der Traumbaum Klassiker!
Familienvorstellung
> Beginn 15.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: für alle Menschen ab 4 Jahre
aufwärts bis Ultimo
> Dauer: 50 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang
>>> Spielzeit Winter 2018

![]()
Montag
Weihnachtswald
Ein modernes unterhaltsames Weihnachtsmärchen
darüber, was Weihnachten ausmacht.
Der Traumbaum Klassiker!
Schul-& Kiga Vorstellung
> Beginn 10.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: Kiga ab 4 Jahre
Schüler/innen der 1. bis 4. Klasse
> Dauer: 50 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang
>>> Spielzeit Winter 2018

![]()
Dienstag
Weihnachtswald
Ein modernes unterhaltsames Weihnachtsmärchen
darüber, was Weihnachten ausmacht.
Der Traumbaum Klassiker!
Schul-& Kiga Vorstellung
> Beginn 10.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: Kiga ab 4 Jahre
Schüler/innen der 1. bis 4. Klasse
> Dauer: 50 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang
>>> Spielzeit Winter 2018

![]()
Mittwoch
Weihnachtswald
Ein modernes unterhaltsames Weihnachtsmärchen
darüber, was Weihnachten ausmacht.
Der Traumbaum Klassiker!
Schul-& Kiga Vorstellung
> Beginn 10.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: Kiga ab 4 Jahre
Schüler/innen der 1. bis 4. Klasse
> Dauer: 50 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang
>>> Spielzeit Winter 2018

![]()
Donners
tag
Weihnachtswald
Ein modernes unterhaltsames Weihnachtsmärchen
darüber, was Weihnachten ausmacht.
Der Traumbaum Klassiker!
Schul-& Kiga Vorstellung
> Beginn 10.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: Kiga ab 4 Jahre
Schüler/innen der 1. bis 4. Klasse
> Dauer: 50 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang
>>> Spielzeit Winter 2018

![]()
Sonntag
Weihnachtswald
Ein modernes unterhaltsames Weihnachtsmärchen
darüber, was Weihnachten ausmacht.
Der Traumbaum Klassiker!
Familienvorstellung
> Beginn 15.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: für alle Menschen ab 4 Jahre
aufwärts bis Ultimo
> Dauer: 50 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang
>>> Spielzeit Winter 2018

![]()
Montag
Weihnachtswald
Ein modernes unterhaltsames Weihnachtsmärchen
darüber, was Weihnachten ausmacht.
Der Traumbaum Klassiker!
Familienvorstellung
> Beginn 15.00 Uhr
> Eintritt: 5,-€ Uhr
> Altersgruppe: für alle Menschen ab 4 Jahre
aufwärts bis Ultimo
> Dauer: 50 Min. + 15 Min. Nachbereitung
>>> mehr Informationen zum Stück hier entlang
>>> Spielzeit Winter 2018

![]()

![]() | = Werktage, Mo.-Fr. |
![]() | = Wochenende und Feiertage |
![]() | = Workshop |
![]() | = Gastspiel, Veranstal- tungsort auf nach Anfrage |
![]() | = findet bei uns im Kultur Magazin statt. |
![]() |
= Aktions- |






























